
Aloxe Corton, 1er Cru Les Valozières, Domaine Chandon de Briailles
Dieser Aloxe-Corton strahlt in einem tiefen Purpurrot. In der Nase dominieren Aromen von Beerenfrüchten, Cassis, rote Kirschen und würzige Noten nach Schwarztee und Teer. Am Gaumen ist der Wein vollmundig, geschmeidig und fleischig mit viel dunkler Kirschenfrucht, süssen Gewürznoten, einer animierenden Säurestruktur und feinkörnigen Tanninen. Ein charmanter, mineralischer und würziger Pinot Noir mit viel Substanz, einem langanhaltenden Abgang und einem guten Lagerpotential.
Alta Langa Spumante Rosato Extra Brut, Mario Torelli
100% Pinot nero; tiefe und umhüllende Eleganz mit Noten von roten Früchten, Zitrusschalen und zarten blumigen Noten von Heckenrosen. Geschmack: Die von der Nase wahrgenommenen Aromen finden sich am Gaumen wieder. Ausgewogen und frisch am Gaumen, harmonisch im Mund, mit ausgezeichneter Struktur. Ideal als Aperitif mit herzhaften Vorspeisen, passt traditionell zu Vorspeisen mit Meeresfrüchten, passt aber dank des leichten Tannins, das durch die Mazeration auf Pinot-Noir-Schalen entsteht, auch hervorragend zu italienischen Vorspeisen mit gemischtem Aufschnitt und Primi.
Amarone della Valpolicella, Terre di San Zeno, Corteforte
Die Trauben des Amarone werden traditionell auf Strohmatten getrocknet, um sie zu konzentrieren. Nach ca. 100 Tagen werden sie gepresst und anschliessend vergoren. Das Resultat ist ein einzigartiger Rotwein mit einem betörenden Duft von Rosen, Dörrobst und edlem Leder; am Gaumen ist er dicht, konzentriert und im Abgang schier endlos. Ein Wein (nicht nur) für Dichter und Denker!
Arco Tondo, Tenuta San Giorgio
Arco Tondo ist der Top-Wein von Tenuta San Giorgio und eine Selektion der besten Trauben (Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc). Facettenreiches Bouquet, dunkle Kirschen, Waldbeeren, Wacholder, delikate Barrique-Noten. Am Gaumen wunderbar ausgewogen, engmaschig, elegant und mit reifen, abgerundeten Tanninen. Ein grosser Tessiner Rotwein.
Askos Susumaniello Salento, Li Veli
Der Susumaniello ist eine regionale Spezialität mit typischen Noten von Lakritze und Rhabarber. Ein eleganter, frischer und fruchtiger Wein mit mittelkräftigem Körper und feinen Tanninen im Abgang.
Barbaresco Asili, Ca‘ del Baio
Intensiv, mit fruchtigen Aromen von Maraska-Kirschen und einem Hauch von Veilchen. Würzige Noten von schwarzem Pfeffer, Lakritze.
Geschmeidug am Gaumen, langer Abgang.
Barbaresco Montersino, Cascina Masseria
Der Wein zeichnet sich durch ein komplexes Bouquet mit Aromen von schwarzem Pfeffer, roten Blumen und roten Früchten mit Nuancen von feuchter Rinde und Trockenfrüchten. Die Tannine sind gut in die Struktur des Weins integriert. Ein gefälliger, trinkreifer Barbaresco. Elegant, mit Druck im Abgang.
Barbera d’Asti, Cascina Fontana
dunkelrote, saftige Kirschen, feine Gewürzen und schwarze Waldbeeren. Im Mund dicht und fruchtig. Präsente, aber seidene Tannine
Barolo Gavarini Chniniera, Elio Grasso
Der Barolo Gavarini Vigna Chiniera DOCG von Elio Grasso ist ein Cru von der gleichnamigen Lage Vigna Chiniera.
An der Nase beeindruckt dieser elegante Barolo mit einem intensiven Bouquet von Waldbeeren, Gewürzen, Kaffee sowie mineralischen Noten. Im Geschmack trocken, zeigt er sich am Gaumen mit besonderem Feinschliff, samtweich,und komplex, und einem rassigen Säurespiel. Langer, nachhaltiger Abgang voller Finesse.
Barolo Ginestra Casa Maté, Elio Grasso
Die Trauben für den Casa Maté kommen aus der Lage Ginestra, eine der berühmtesten und besten Lagen im Barolo. Der Boden unterscheidet sich deutlich von den anderen Lagen Elio Grassos, hier überwiegt Kalkstein und kalkiger Lehm. Diese Kombination ist der Schlüssel zu großen Barolos. Der Wein hat eine unglaubliche Kraft und aromatische Intensität und hat damit einen ganz andere Stilistik als der Chiniera, der mit seiner großen Eleganz und Finesse beeindruckt.
Aromen von Schwarzkirsche, Pflaume, etwas Veilchen und Süßholz. Kräftige Tannine.
Barolo Monvigliero, Fratelli Alessandria
Superkomplexe Nase mit viel roter Kirschfrucht und einem genialen Strauss an floralen Noten. Dazu Anklänge von wilden Beeren, dunklen Rosen und Gewürzen. Am Gaumen noch sehr jugendlich mit Massen von feinkörnigen, aber präsenten Tanninen. Ein absolut sinnliches und vielschichtiges Barolo-Vergnügen mit enormer Dichte und Tiefe.
Barolo Riva Rocca, Claudio Alario
wunderschöne Fruchtnoten mit Holz- und Gewürztönen; im Mund kräftig und ausgewogen, mit spürbarer Säure und edlen Tanninen
Barolo Riva Rocca, Claudio Alario
wunderschöne Fruchtnoten mit Holz- und Gewürztönen; im Mund kräftig und ausgewogen, mit spürbarer Säure und edlen Tanninen
Barolo San Lorenzo, Fratelli Alessandria
Blumiges Bouquet, wunderschöne, betörende Nase. Elegant mit noblen, samtigen, aber überraschend präsenten Tanninen. Der femininste aller drei Lagen-Baroli. Beeindruckende Länge. Stammt aus der neben Monvigliero gelegenen Süd/Südwest-Lage San Lorenzo di Verduno.
Bértholier rouge 1er Cru, Domaine Les Hutins
Assemblage von Gamaret, Merlot und Cabernet-Sauvignon; Aromen von Waldbeeren, Cassis, Pfeffer und Süssholz; saftig und frisch
Blanc Orange Schiller, Naturwein AOC Bielersee, Anne Claire Schott
Der Ursprung der Aroma der Landschaft Naturweine. Die auserlesenen Trauben, wuchsen im milden Mikroklima der Steinmauern, dem Sinnbild der Reblandschaft am Bielsersee. Seit Generationen prägen sie die Handarbeit in den steilen Weinbergen und fordern für jeden einzelnen Rebstock Aufmerksamkeit, Sorgfalt und Geduld. Ein aussergewöhnliches Cuvée aus 6 Traubensorten (Chasselas, Pinot Gris, Chardonnay, Sylvaner, Sauvignon Blanc, Pinot Noir), ein überraschender Wein mit eigener Persönlichkeit und Harmonie, der sich gänzlich unkonventionell, auf eine neue, unvergleichliche Art präsentiert. Ausbau während 6 Monaten auf der Feinhefe im Beton-Ei.
Blaufränkisch Rappbühl, Utiger
Aromen von roten und schwarzen Beeren, Kirschen, Brombeeren und leichte Cassisnoten. Dazu subtile Noten von Tabak und Sandelholz, traumhafte Veilchennote, Wiesenkräuter mit mineralischer Würze. Perfekt integrierter Holzeinsatz, leicht rauchig, wirkt edel und harmonisch. Am Gaumen überzeugt er mit feinkörnigen Tanninen und gut stützender Säure. Der Rappbühl zeigt sich elegant, komplex mit Spannung und Länge.
Blaufränkisch Spiegel, Paul Achs
Dunkle Kirschen, feiner Tabak und Heidelbeeren. Am Gaumen konzentrierter Fruchtextrakt. Knackige Tannine. Durch den kalkigen Boden zeigt der Körper Schmelz und Saftigkeit. Frisch im Abgang mit mineralischer Herbe.
Bouquet des Garrigues, Côtes du Rhône rouge AOC, Le Clos du Caillou
85% Grenache, 10% Syrah, Carignan, Mourvèdre. Frische Aromen nach wilden Beeren und Pflaumen. Würziger Garrigues-Charakter. Seidiger Gaumen, frische, Frucht. Gute Säure, seidige Tannine und mittelkräftiger, fruchtbetonter Abgang.
Brunello di Montalcino Corte Pavone, Loacker
Edles Bouquet, Pflaumen, Kirschen, dunkle Beeren, Schokolade und etwas Zedernholz. Am Gaumen komplex und saftig
Cabernet Franc di Vignamaggio, Vignamaggio
Der historische Wein des Unternehmens, der Cabernet Franc von Vignamaggio, wird aus Trauben von über vierzigjährigen Reben hergestellt, die in den 90er Jahren in den Weinbergen Solatio (Südwesten) und Orto (Osten) durch Zufall wiederentdeckt wurden. Komplex, aromatisch, reichhaltig und unverwechselbar. Am Gaumen ist er elegant mit Noten von Früchten und Gewürzen. Ausgewogenes Tannin am Gaumen, kräftige Struktur.
Cannonau di Sardegna Noras, Santadi
Das Bouquet zeigt komplexe, mediterrane Noten, Heidelbeeren und Brombeeren klingen an, süssliche Gewürze, Tabak und Schokolade. Am Gaumen wirkt der Noras warm, weich und geschmackvoll.
Carte d’Or Tradition Brut Grand Cru, Herbert Beaufort
Die Übermacht der Pinot-Noir-Weintrauben verleiht diesem Champagner Struktur und Kraft. Die blass goldgelbe Farbe und die Bläschen sind elegant. Dieser Champagner wird für reiche Gerichte empfohlen.
Blass strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. In der Nase Anklänge von Hefen, Apfel, Zitrone, Crème und gerösteten Noten. Im Mund erweist er sich als frisch und schmackhaft mit einem schönen Abgang, der an Agrumen und Obst erinnert.
Bouzy liegt an den Südhängen der Montagne de Reims, einer ausgesprochenen Vorzugslage. Die Familie Beaufort lebt dort seit 1820. Das 16 ha grosse Weingut legt Wert auf Tradition! Hier finden wir
noch die Handarbeit von der Weinlese bis zum Flaschenrütteln im Keller.
Cepas Viejas, Dominio de Tares
100% Mencia. Intensives Purpurrot. Dunkle Früchte, frische Brombeeren, untermalt mit Kräuterwürze. Saftig, dicht und anhaltend mit schön eingebundenen Tanninen.
Chablis AC Premier Cru Beauroy, Domaine Alain Geoffroy
Der Wein ist fein, frisch lebendig und trotzdem gradlinig. Sein Bouquet hinterlässt einen floralen Eindruck mit Noten von Zitrusfrüchten und Muschelkalk. Im Gaumen wirkt er konzentriert, sehr trocken und ist dank seiner Mineralität trotzdem elegant – ein exemplarischer Chablis mit gutem Alterungsvermögen.
Chambolle-Musigny, 1er Cru, Les Charmes, Domaine Christian Clerget
Ein klassischer Chambolle-Charmes mit viel Eleganz, Charme und Frucht. Der Name kommt nicht von ungefähr – so gelten die Chambolles aus der 1er Cru Lage Charmes als die harmonischsten und zugänglichsten ihrer Art. Trotzdem sind sie konzentriert, fleischig, explosiv Rotbeerig mit vollem Körper und guter Struktur. Ein Wein der mit einer längeren Lagerung noch einiges an Charme gewinnen wird.
Champagner Brut Origine, Mandois
40% Chardonnay / 30% Meunier / 30% Pinot Noir
Elegante Perlage, ausserordentliche Frische, diskrete Noten von Südfrüchten und ein überaus runder und trockener Abgang ergeben ein perfektes Zusammenspiel. Ein Champagner für alle Gelegenheiten…
Passt gut zu: Apéro, leichten Fischgerichten, Krustentieren, Jakobsmuscheln, hellem Geflügel, Wurstwaren
Champagner Brut Zero (sans dosage), Mandois
Chardonnay / Meunier / Pinot Noir; ein wunderbarer Champagner mit leuchtender Robe. In der Nase elegante Noten von weissen Blüten und Südfrüchten. Am Gaumen ein Touch Aprikose und weisser Pfirsich und eine leichte Hefenote. Ein unheimlich frischer Champagner von grosser Mineralität und kristalliner Eleganz.
Passt ausgezeichnet zu leichten Fischgerichten in Sauce, Meeresfrüchten, Rabarbermousse oder einfach so für zwischendurch.
Chardonnay, Domaine Les Hutins
Zitrusnoten, exotische Früchte, mineralische Noten
Chardonnay, Paul Achs
Duftspiel nach Ananas, Apfel, Mango und Agrumen. Am Gaumen weichfliessend, charmant, harmonisch und trinkfreudig.
Château Duhart Milon, Pauillac 4ième Grand Cru
Dichtes Rubinrot im Glas. Es steigt ein erhabener Duft von Cassis auf, von Lakritz , Leder und Tabakblättern. Am Gaumen intensiv und kräftig strukturiert, mit weichem und phantastisch verwobenem Tannin und einer hervorragenden Konzentration, die harmonisch über die Zunge gleitet. Im Finale paaren sich Lakritz und Veilchen-Aromen zu einem langanhaltenden Genuss.
Château Lagoa Barton, 3ème Cru Classé Saint Julien
Tiefes Granatrot, Aromen von schwarzem Kirschenkompott und Heidelbeeren, etwas getrocknete Pfefferminze, teerig-ledrige Noten. Mittlerer Körper, mit gut eingebundenen reifen, kernigen Tanninen und erstaunlich viel Frische, welche die dichten dunklen Fruchtaromen wunderbar unterstützt. Zum Schluss nochmals mit einem minzigen Kick.
Château Lascombes, Margaux 2ème Grand Cru Classé
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe. Zunächst zart flüchtiger Touch, reife Beerenfrucht, mit zartem Nougat unterlegt. Frische Textur, elegant, tragfähige Tannine, reife Kirschenfrucht, Weichselfrucht im Abgang, salzige Mineralik im Rückgeschmack.
Château Lynch-Bages Grand Cru Classé Pauillac
Sattes Purpur-Granat, dicht in der Mitte, lila Schimmer aussen. Deutlicher Cabernetbeginn, würzig, Lakritze, dunkle Edelhölzer und zerdrückte Pfefferkörner. Erst im zweiten Ansatz kommt die blau- bis schwarzbeerige Frucht zum Tragen. Im Gaumen fleischig, recht feine und doch gut stützende Tannine, das Extrakt ist verlangend und zeigt wieder diesen Eindruck von schwarzem Pfeffer, Korinthen und dunkle Edelhölzer, bereits erste Tabakspuren vermittelnd, nachhaltiges Finale. Für den Jahrgang ist er erstaunlich tiefgründig ausgefallen.
Château Margaux, Margaux 1er Grand Cru Classé
Er zeigt sich fein, geschmeidig, harmonisch und hat eine tanninreiche Textur. Der Wein ist frisch und offenbart mit zunehmender Reife ein noch feineres und entwickelteres Bouquet. Dieser Château Margaux 2001 hat ein wunderbares Reifepotenzial und eine aussergewöhnliche Balance.
Château Montrose 2e Grand Cru Classé St. Estèphe
Dezent röstiges Bouquet, rote Johannisbeeren, Rosenpfeffer, etwas Kaffee. Für einen Montrose erstaunlich zugänglich. Recht fleischiger Gaumen mit mehliger Textur, trotz Rückhalt, kerniges Finale.
Château Pontet-Canet, Grand Cru Classé Pauillac
Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Recht offenes, ausladendes Bouquet, delikate Zedernholznoten, Kaffee, Backpflaumen, zeigt eine schöne Terroirsüsse an. Im Gaumen mit einem kernig-pfeffrigen Extrakt aufwartend, weist eine gesunde Tannin-Adstringenz auf. Er hat etwa gleich viel Muskeln wie Fleisch und wird einen klassischen, vielleicht gar etwas traditionell anmutenden, geduldigen Pontet-Canet abgeben.
Château Saint Pierre 4e Cru Classé Saint Julien
Sattes Purpurgranat, dicht in der Mitte, lila Schimmer aussen. Geniales Bouquet, viel Zedern, dunkle Frucht und eine ansprechende Tiefe aufzeigend, klare Cabernetansage in der Nase. Im Gaumen fest, dicht, aber auch besonders fein, geniale Rückaromatik. Ein absolut gigantischer Saint Pierre. So gut wie seine Jahrgänge 2005 und 2009.
Châteauneuf-du-Pape AOC, Mas de Boislauzon
Ein Wein mit einer überaus reifen, rotbeerigen Frucht, Aromen von schwarzer Kirsche, provenzalischen Kräutern, etwas Tabak und viel Würze. Am Gaumen verzaubert er wiederum mit viel süsser Frucht. Er ist konzentriert und Gaumen füllend ohne dabei die nötige Frische zu verlieren. Die Gerbstoffe sind sanft und münden in ein lang anhaltendes von Frucht und Würze getragenes Finale.
Chenin Blanc Clos de Mangold, Domaine Cornulus
In Amphoren gereift, hat sich diese ursprünglich aus der Loire-Region stammende Rebsorte sehr gut an den gipshaltigen-Boden des Clos de Mangold akklimatisiert. Aromen von Mandarine und Safran. Fruchtiges Mundgefühl, leichtes Tannin, gute Säure, schmackhafter Abgang. Mit ein wenig Geduld wird er sein volles Potenzial entfalten. Passt gut zu Fisch in Sauce, Kalbsbries mit Morcheln, Meeresfrüchten.
Chianti Classico Riserva di Monna Lisa, Gran Selezione, Vignamaggio
in der Nase schwarze Kirschen, Pflaume und Heidelbeere, im Gaumen Noten von Menthol, Tabak und Lakritz
Chianti Rufina Riserva Bucerchiale, Selvapiana
Gekeltert aus 100% Sangiovese Trauben vom Weinberg «Bucerchiale». Nach der malolaktischen Gärung reift der Wein in Barriques und mittelgrossen Eichenfässern für ca. 15 Monate. Der Bucerchiale ist einer der feinsten Weine in der Rufina-Zone. Er ist ein hervorragendes Beispiel eines reinsortigen Sangiovese Weins mit einer festen Struktur und feinen Gerbsäuren. Er altert hervorragend.
Clos des Vignes, Tautavel, Domaine Gardiés
Grenache noir et Carignan 70%, Syrah 20%, Mourvèdre 10%
Completer, Sprecher von Bernegg
Diese autochtone, weisse Spezialität wächst in drei verschiedenen Rebbergen, um unterschiedliche Lagencharakteristik in den Wein zu bringen. Die Reben sind bis zu 50 Jahre alt. Die Gärung findet teilweise auf der Maische statt; anschliessend wird der Completer während 18 Monaten in Barriques ausgebaut. Der dichte Wein besticht durch eine präsente Säure, eine feine Tanninstruktur, Röstaromen und Kraft, dicht und lang im Abgang.
Cornalin Cuvée Spéciale, Nicolas Zufferey Les Bernunes
Dieser Cornalin stammt von den besten Parzellen, die von La Cave des Bernunes kultiviert werden. Nach einer langen Kaltmazeration vor der Gärung wandelt sich der Saft während einer langen Gärphase zu einem fruchtbetonten, komplexen Wein mit einer kräftigen Struktur. Das Reifen im Barrique während zweier Jahre rundet den Wein ab.
Typische Frucht von schwarzer Kirsche und roten Beeren. Kräftiger Wein zu dunklem Fleisch und Wild.
Cornalin, Cave St. Philippe Salgesch
Cornalin zählt zu den ältesten Walliser Rebsorten. Der Wein strahlt in dunkelroter Farbe mit violetten Reflexen. Sein delikat-komplexes Bouquet erwähnt Aromen von schwarzen Kirschen, Holunder und Veilchen. Im Gaumen überrascht er mit seinem eigenständigen, etwas wilden Temperament. Ein Temperament, das sich nach einigen Jahren allmählich zähmt und dem Cornalin eine rassige Finesse verleiht.
Crozes-Hermitage „Buveur d’argile“ AC, Domaine Julien Pilon
Der Crozes-Hermitage zeigt sich in einem dunklen Violett-rot. In der Nase begeistern intensive Aromen nach schwarzen Beeren, Brombeeren, Holunder, Oliven und süsswürzige Akzente. Am Gaumen ist der Wein dicht und vollmundig mit charmanten schwarzen Fruchtaromen, etwas Lakritze, einer saftigen Säure, samtigen Tanninen und einem süsswürzigen Abgang. Ein Syrah, der bereits jung getrunken viel Spass bereitet aber auch ein grosses Reifepotential besitzt. Passt zu Kalbsbraten, Wildgeflügel, Entrecôte, Lamm und Grillgerichten.
Cumal, Dominio de Tares
100% Pietro Picudo; einladende Nase mit Lakritz, Schokolade, am Gaumen mineralisch
Cuvée Andrea, Gerhard Wunderlin
Pinot noir, Cabernet Cubin; fruchtiger Wein mit Röstaromen, gehaltvoll, kräftige Tannine
Cuvée d’Or Blanche, Siebe Dupf Kellerei
Die aromatische Frische des Riesling-Silvaners, der elegante und die markante Frucht des Kerners ergeben Charakter des Gutedels einen rassigen Wein mit einem tollen Frucht-Säurespiel
Cuvée du Mélomane Blanc de Blancs Brut Grand Cru, Herbert Beaufort
Der Weiße der Weißen! Ein Champagner, der ausschließlich aus Chardonnay Trauben erzeugt wird. Ein frischer, lebendiger Blanc de Blanc Grand Cru Champagner. Strohgelb. Aromatisches Bouquet mit Noten von Vanille, weißen Blüten, Zitrusfrüchten und tropischen Früchten. Erlesene Mineralität am Gaumen mit Schichten von grünem Apfel, Pfirsich, Grapefruit und Honig. Mandel- und Zitronenschale im langen, hellen Abgang. Ein ausgezeichneter Apero-Champagner.
Bouzy liegt an den Südhängen der Montagne de Reims, einer ausgesprochenen Vorzugslage. Die Familie Beaufort lebt dort seit 1820. Das 16 ha grosse Weingut legt Wert auf Tradition! Hier finden wir
noch die Handarbeit von der Weinlese bis zum Flaschenrütteln im Keller.
Cuvée d’Or rouge, Siebe Dupf Kellerei
Cabernet Dorsa und Pinot Noir, Aromen von dunklen Beeren, Kirschen, Weichseln, Kräuter und leichte Röstnoten
Desiderio, Avignonesi
100% Merlot; in tief dunklem Rubinrot, erfreut der Avignonesi Desiderio Cortona DOC mit Aromen roter Johannisbeere und Brombeere, würzigen Spuren von Minze und Salbei.
Dézaley „Es Embleyres“, Domaine de la Chenalettaz
Fruchtiges und blumiges Bouquet, frischer spritziger Auftakt, mittlerer Körper, gut integrierte Säure
Diedri, Dorigati
100% Teroldego Rotaliano, kräftiges Rubinrot mit violetten Reflexen
Bukett: Duftet nach frischem Obst, Brombeeren, Himbeeren und Blaubeeren; würzige Note nach Minze und blumiger Duft nach Veilchen.
Geschmack: ein kräftiger, runder Körper mit einem gewissen Tanningefühl verleiht diesem Wein mit seiner guten Struktur Bedeutung und Tiefe.
Kulinarisches Zusammenspiel: Genießen Sie ihn zu Braten, Wild und fetthaltigen Gerichten im Allgemeinen.
Dona Mafalda, Christie Wines
Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Sousão
Dieser dunkel-rubinrote Douro-Wein begeistert mit wuchtigen Aromen nach schwarzen Kirschen, Brombeere, reifen Zwetschgen gepaart von würzigen Aromen nach Schokolade, Magenbrot und etwas Pfeffer. Am Gaumen ist er äusserst fruchtbetont und vollmundig mit einem angenehm erfrischenden Säuregerüst und eleganten Gerbstoffen. Ein klassischer Douro-Wein mit viel Power und einer doch eleganten Art. Passt gut zu Grillgerichten, dunklem Fleisch, Burgers, Pastagerichten und portugiesischen Spezialitäten.
Dorilli Cerasuolo di Vittoria, Planeta
Duft nach reifen Schwarzkirschen, Kardamom, Vanille und Zimt. Die Tannine sind reif, weich und rund und zergehen dank einer unglaublichen Fruchtsüsse buchstäblich auf der Zunge; hier verschmelzen orientalische Gewürze mit den komplexen Aromaspuren von Räucherspeck, gekochtem Most, Majoran und Kaktusfeigen. Limitierte Produktion.
Eiswein Blauburgunder, Hiedler
Leuchtendes mittleres Gelbgold. Mit einem Hauch von frischem Buskuit unterlegte reife gelbe Tropenfrucht, feiner Honigtouch. Saftig, blitzsauber, feine gelbe Birnen-Mangofrucht, lebendiger Säurebogen, gut integrierte Honigsüße im Abgang, gute Länge, verfügt über Entwicklungspotenzial.
Erlinsbacher Merlot Malbec, Wehrli Weinbau
Pflaume, rote Johannisbeere, Kirsche, Pfeffer, Mokka, Teer, dunkle Schokolade sowie Baumnuss; der Wein wirkt fleischig und kraftvoll
Eruzione 1614, Planeta
Anfangs etwas schüchtern, ist der Nerello doch ein Wein von ungeahnter Kraft und Entschlossenheit. Er passt zu allen Küchen und besticht durch seine Raffinesse und Eleganz.
Fendant Domaine, Nicolas Zufferey
Blumige Nase, etwas reife Früchte, das Terroir bringt eine Feuersteinnote.
Gut strukturiert – ein kräftiger Chasselas mit einer schönen Länge.
Finca de los Locos, Artuke DOCa Rioja
Tempranillo und Graciano; intensives Kirschrot. Sehr expressiv, dunkle Früchte, Kakao, reife Früchte, feine Kräuter und schön eingebundene Röstaromen. Dieser Wein ist dem Grossvater der Produzentenbrüder gewidmet, der als „loco“ bezeichnet wurde, als er 1950 eine Parzelle unfruchtbares Land mit seinen Ersparnissen kaufte. Heute gilt der Paraje Peñaescalera als Toplage. Fermentation bei kontrollierter Temperatur in 1200 kg Stahltanks, danach spontane malolaktische Gärung in Eichenfässern, 15 Monate in 500/3500 Liter französische Eichenfässer
Freiburger, Domaine Chervet
100% Freisamer (Züchtung aus Sylvaner x Grauburgunder), Duft nach Akazienblüten, Quitten, Passionsfrucht. Im Gaumen stolz und warm mit einer Note von gerösteten Mandeln
Fritz Riesling trocken, Weingut Dr. Bürklin-Wolf
Klarer, mineralischer, puristischer Duft mit nobler, feiner Zitrusfrucht und Steinobst. Geballte Frische steigt aus dem Glas und zeigt die Energie und die Lebensfreude dieses Weins. Der unbeschreiblich verführerische Duft macht sofort Lust auf den ersten Schluck. Die raffinierte Säure setzt sich gleich im Auftakt gekonnt in Szene und verleiht dem Wein eine tolle Spannung. Für eine angenehme Cremigkeit sorgt der schöne Schmelz, der die Aromen zart über den Gaumen trägt. Je länger man den Wein am Gaumen hat, desto stärker kommt die geballte mineralische Kraft zum Vorschein; auch die fruchtigen Aromen werden immer intensiver. Die herrliche Pfälzer Terroiraromatik ist noch Minuten später am Gaumen wahrnehmbar. Ein langanhaltendes und würzig geprägtes Finale bildet den krönenden Abschluss.Der FRITZ ist damit ein idealer Apérowein und ein vorzüglicher Essensbegleiter.
Friulano Friuli Colli Orientali, La Tunella
Harmonischem Duft, blumig und fruchtig, mit der typischen Note, von Bittermandel, Birne, Feldblumen und Akazie. Im Mund weich und samtig, mäßig säuerlich, trocken und von guter Struktur.
Gamay, Nicolas Zufferey
Bei seiner Gründung im Jahr 1987 war das Weingut «Les Bernunes» in Chippis, Wallis, noch ein relativ kleiner Betrieb. Damals wurden die Weine noch im Keller des familieneigenen Hauses vinifiziert. Dank konsequenter Aufmerksamkeit und einem respektvollen Arbeiten im Weinberg konnte das Weingut mit den Jahren wachsen und für immer höhere Qualität sorgen. 1994 baute die Familie Zufferey dann schliesslich eine Kellerei. Im Jahr 2013 wurde der Betrieb erneut erweitert: Dabei entstanden unter anderem eine Weinwerkstatt, ein Barrique-Keller, ein Empfangsbereich und eine Terrasse mit einem wunderschönen Blick auf den Weinberg. Auch weiterhin steht dabei der Respekt vor der Natur, dem Produkt und dem Terroir im Vordergrund.
100% Gamay mit Aromen von Johannisbeeren und Himbeeren mit einer leicht würzigen Note.
Gaudeamus D.O. Ribera del Duero
Kirschrot mit Purpur. Schwarze Kirschen, Wachholder, dunkle Schokolade, Caramel, nussig. Zeder, Leder, schwarze Früchte, feine Säure und gut eingebundene Tannine. 5 Monate in amerikanischer und französischer Eiche
Gevrey Chambertin, Vieilles Vignes, Domaine Esmonin et fille
Gigondas, Domaine La Bastide
75% Grenache, 15% Mourvèdre, 10% Syrah, Aromen nach dunklen Beeren, aber auch würzig, weißer Pfeffer, Nelken, Tabak und Lavendel. Am Gaumen üppige Frucht und dicht
Graf Pinot Noir, Möhr-Niggli
Reiner Pinot Noir von 3 kleinen Rebparzellen in Maisprach. Bewirtschaftet werden die Weinberge von Heini und Barbara Graf. Die beiden bürgen für die tolle Qualität der Trauben
Grand’Cour Rouge, Domaine Grand’Cour – Jean-Pierre Pellegrin
75% Cabernet Franc, 20% Cabernet Sauvignon, 5% Merlot
Dieser einmalige Bordeaux-Blend hat in der Schweiz wohl keine Konkurrenz. Der kühle Jahrgang macht sich bemerkbar. Der hohe Anteil an Cabernet Franc erinnert an einen eleganten, mineralischen St. Emilion. Wirkt sehr komplex, mit viel Graphitnoten, traumhaften Fruchtaromen sowie Tabak, dezenter Schokolade, balsamischen Noten und Nuancen nach Minze und blühenden Kräutern. Feinfruchtiger, straffer Gaumen. Sehr elegant. Berauschende, noch etwas wilde Tannine begleiten das Bündel bestens. Komplexer, langer, eleganter Abgang.
Grauschiefer Riesling trocken, Andreas Schmittges
Pfirsich und Maracuja, auf der Zunge zeigt sich ein mineralischer Kern, weich eingebettet in eine füllige, geschmeidige, cremige Textur
Grüner Veltliner Terrassen Federspiel, Domäne Wachau
Aromen nach grünem Apfel und weißem Pfeffer, etwas Mango und zarte Kräuternoten; mittelgewichtig am Gaumen mit einer erfrischenden Säure
Grüner Veltliner Thal Reserve, Ludwig Hiedler
mit einem Hauch von frischen Wiesenkräutern unterlegte weisse Apfelfrucht, komplex, saftig, elegant, zitronige Nuancen
Grüner Veltliner Wechselberg, Birgit Eichinger
Die Temperatur-Unterschiede zwischen Tag und Nacht sind hier hoch, das fördert die Aromastoffe in den Trauben. Strahlendes Zitronengelb. Im Duft gelbes Kernobst und feine Würze, dazu kühle Verveine-Note und etwas nasser Stein. Am Gaumen straff, mineralisch und fruchtbetont. Der Körper ist mit seiner saftigen Säure und der weichen Fruchtsüsse herrlich ausbalanciert. Toller Trinkgenuss.
Hohle Gasse Pinot Noir, Weingut Jauslin
Vollreife und kleinbeerige Trauben aus unseren besten Lagen und von den ältesten Rebstöcken sind die Basis für den reinen Pinot Noir, der während zwölf Monaten in französischen Barriques reift. Füllig und mit Tiefgang zeigt er eine schöne burgundische Pinot-Finesse mit Aromen von schwarzen Früchten.
Mit seinem burgundischen Charme eignet er sich ideal für festliche Anlässe oder bei Lust auf einen speziellen Tropfen.
Hommage, Tschäpperli, Ueli Bänninger
Pinot Noir, Barrique. Schönes tiefes Rubinrot, intensive beerige Frucht mit leicht würziger Note, begleitet von leichter Holz-, Vanille-, Röstaromatik. Ein Wein mit gutem Reifungspotential.
Humagne Blanche Clos de Mangold, Domaine Cornulus
Eine unserer ältesten einheimischen Rebsorten. Nur die besten Böden sind ihm zuträglich. In der Nase florale Noten, Williamsbirne, Lindenblüte, trockenes Heu. Im Mund eine kreidige Note, begleitet von einer feinen und eleganten Struktur. Humagne Blanche entwickelt mit der Zeit subtile Aromen. Aperitif, See- oder Flussfisch, Alp-Raclette.
Humagne rouge, Cave Biber
Leuchtendes Purpurrot und betörende Aromavielfalt. Im Gaumen finden sich würzige Komponente und reife Tannine.
Isteiner Spätburgunder, Weingut am Klotz
Eine offene Maischegärung für 12-15 Tage und schonende Maischebearbeitung bringen Frucht und Eleganz in den Wein. Er zeigt sich gleichzeitig frisch und konzentriert.
Geprägt und gewachsen ist der Pinot Noir auf kargen Kalkparzellen mit Löss Auflage. Daher wirk der Wein salzig und mineralisch. Feine Kirsche, und rote Beeren machen den Wein fruchtig und kräutrig im Abgang. Geprägt ist der Wein durch balsamische Noten.
Just Cuvée, Weingut Ernst
In der Nase begeistert er mit fruchtigen Aromen von reifen Pflaumen, schwarzen Kirschen, Cassis und Brombeeren sowie würzigen Noten nach Nougat, schwarzer Schokolade, Pfeiffentabak und einem Hauch Minze. Am Gaumen ist er äusserst saftig, vielschichtig und dicht mit intensiven Fruchtaromen, einer kecken Säureader, samtigen Gerbstoffen und einem schier endlosen Abgang.
L’Estaca DOCa Priorat, Trossos del Priorat
Strahlendes Kirschrot. Reife, rote Früchte, milde Kräuteraromen, Lakritze, balsamische Noten. Frisch, saftig und fleischig, samtige Tannine und schön eingebundene Säure. 100% Garnacha aus dem Priorat. Eine Seltenheit! 12 Monate in französischen Eichenfässern
La Ponce, Rasteau, Domaine Les Escaravailles
Grenache 80%, Syrah 20%; Anklänge an schwarze und rote Früchte, Kirschen, Veilchen, Gewürze, Pfeffer und frisches Leder, dazu Rauch- und Röstaromen, am Gaumen sehr schöne Struktur
La Segreta Bianco, Planeta
Grecanico, Chardonnay, Viognier, Fiano; Aromen von Ananas Zitrus, Papaya und Pfirsich
Lagrein Riserva, Glögglhof Franz Gojer
Aller guten Dinge sind drei! Franz Gojer gewinnt seinen Lagrein Riserva aus drei der besten Lagrein-Lagen des Landes: Gries, St. Magdalena und Bozner Boden. Drei verschiedene Lagen zwei Jahre Reife in kleinen und großen Eichenfässern sowie auf der Flasche, ein Ergebnis: Tiefgang und Komplexität. Im schweren Granatrot des Lagrein Riserva schlummert ein Bukett aus roten und schwarzen Beeren, warmer Würze und Zartbitterschokolade. Mit schöner Struktur und gewinnender Fülle betritt er den Gaumen. Im Dreierschritt aus Säure, Tannin und Würze geht es in Richtung langem Ausklang. Ein wunderschöner Lagrein von Statur, der hervorragend mit Schmorbraten, Steak oder Wild harmoniert.
Laurin, Lagrein Merlot, Kellerei Girlan
Lagrein, Merlot; Aromen von Veilchen, Brombeeren und Kräutern. Im Gaumen körperreich mit dunkler Frucht, herber Würze und mit leichten Röstaromen im vollmundigen Abgang.
Le Domaine Blanco VT, Abadía Retuerta
Das rund 21’000 ha grosse Weinbaugebiet liegt im Herzen der spanischen Region Castilla-León, die vom Fluss Río Duero, der die Rebflächen mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt, durchquert wird. Die Cuvée aus Sauvignon Blanc und Verdejo stammt aus besonderer Einzellage. Der gefeierte Weisswein gehört zu den gesuchtesten Weissweinen Spaniens.
Blasses Goldgelb mit brillanten Reflexen. Weisser Pfirsich, reife Zitrusfrucht, Quitte und weisse Blüten im eleganten Nasenbild. Verführerisch und subtil zugleich, mit feinherben Fruchtaromen und einer dezenten Vanillenote. Zartcremiger Gaumenfluss mit wiederum faszinierender, weisser Frucht und ausgezeichneter Balance zwischen Fruchtsüsse, zitrusartiger Frische und grossartiger Gaumenfülle. Ein Genuss jetzt, aber mit beeindruckendem Lagerpotential.
Passt zu: Tapas, Croquetas und frittiertem Fisch. Ebenso spannend zu Jakobsmuscheln, Scampi mit Knoblauch und gegrilltem Meeresfisch.
Les Millères, Côtes du Roussillon rouge, Domaine Gardiés
50% Syrah, 30% Grenache Noir, 20% Mourvèdre; Fruchtige Aromen von Schwarzkirsche, Brombeere und Cassis, dazu Rosmarin, Thymian. Am Gaumen wiederum eine betörende, intensive Frucht, aber auch Gewürze und Pfeffer, sehr elegant
Ligornetto Merlot del Ticino, Vinattieri Ticinesi
Little Mafalda, Christie Wines
Dieser rubinrote Douro-Wein aus den Traubensorten Touriga Nacional, Touriga Franca und Tinta Roriz begeistert mit feinen Aromen nach schwarzen Kirschen, Brombeere, reifen Zwetschgen gepaart von würzigen Aromen nach Schokolade, Magenbrot und etwas Pfeffer. Am Gaumen ist er äusserst fruchtbetont mit einem angenehm erfrischenden Säuregerüst und eleganten feinen Gerbstoffen. Ein klassischer Douro-Wein, für einmal aber äusserst elegent und sehr süffig.
L’Esprit de Genève, Domaine Les Hutins
Gamay Vieille Vigne und Gamaret; ausdrucksvolle Nase aus Gewürzen und reifen Beeren wie schwarze Kirschen, Brombeeren
Mâcon Villages Blanc „La Chanoise“, Domaine des Combiers
Nase von Zitrusfrüchten und weißen Blumen, vollmundig, schöne Mineralität mit langem Abgang. Gleichzeitig Frische und Spannung, die einen sehr reinen und präzisen Wein ausdrücken.
Mafalda Branco, Christie Wines
Gouveio, Viosinho, Rabigato; in der Nase dominieren Aromen nach reifen Zitrusfrüchten wie Limette und Grapefruit, Pfirsich, Aprikose gepaart mit würzigen Noten von Brioche und südländischen Kräutern. Am Gaumen ist der Wein würzig, gelbfruchtig und äusserst frisch mit einer animierenden Säurestruktur und einem langanhaltenden salzig-mineralischen Abgang. Ein Spitzenwein und toller Speisebegleiter. Zum Beispiel zu: grilliertem Fisch, Salaten, vegetarischen Gerichten, Antipasti, Risotto, Käse
Maienfelder Pinot Blanc, Möhr Niggli
Etwas leichter als ein Chardonnay verkörpert der Pinot Blanc von Möhr-Niggli das Spiel zwischen der Frische eines Apéroweines und der Eleganz eines Essensbegleiters. Dieser hellgelbe Pinot blanc wirkt bereits in der Nase cremig mit dezenten Aromen von Zitrus, exotischen Früchten und weissen Blüten. Am Gaumen gefällt seine cremig-frische Gaumenfülle, seine fruchtige Art, seine Saftigkeit gepaart von einer gut eingebundenen Säure. Ein sehr eleganter und frisch-fruchtiger Pinot Blanc, der Lust auf ein weiteres Glas macht
Maienfelder Pinot Noir, Möhr Niggli
Der Wein zeichnet sich – dank der schonenden Verarbeitung der Trauben und der 10 monatigen Reife des Weines im Eichenfass – durch seine relativ frühe Trinkreife aus. Markenzeichen sind die frische Frucht, unterstützt von einer dezenten Würze und einem leichten Touch von Röstaromen. Ein idealer Begleiter zu den lokal üblichen kulinarischen Spezialitäten.
Marko Gure Arbasoak, Oxer Wines
Hondarribi Zuri Zerratia (Petit Courbu), Hondarribi Zuri (Gros Courbu), Izkiriota Txikia (Petit Manseng); Aromen von reifen gelben Äpfeln und Quitten, Bienenwachs sowie krautige und blumige Noten. Die Fassgärung und Bâtonnage fügen rauchige und hefige Komplexität sowie cremige Textur hinzu. Ein angenehm trockener und mineralischer, leicht salziger Abgang.
Marun, Barbera d’Alba Superiore, Matteo Correggia
Wunderbar die Kirsch-Frucht, betörend, auch eine zarte Würze schwingt mit. Im Gaumen wird er weich und samten, zeigt eine gehörige Portion Fruchtsüsse. Aber das Finale ist wieder frisch und präzise, wunderbar harmonisch und unheimlich lange. Barbera gefällig? Bitteschön, Marun 2014!
Merlot Castelrotto, Vallambrosa
Dieser kräftig rubinrote Merlot mit Purpur-Reflexen begeistert mit ausgeprägten Aromen von reifen Johannisbeeren, Sauerkirsche, Brombeere und würzigen Noten nach Pfeiffentabak und Schokolade. Am Gaumen ist er kraftvoll mit wiederum viel Frucht und würze und feinem gut eingebundenem Tannin. Der mineralische Abgang wird durch eine leichte Fruchtsüsse umgarnt. Ein wunderbarer Tessiner für die schönsten Stunden im Jahr.
Merlot Dardagny AOC, Domaine Les Hutins
Nase zunächst dezent, dann sehr fruchtig mit Aromen von Kirschen. Am Gaumen mild, leicht körnig mit gut definierten Tanninen.
Merlot Riserva dell’Ör, Agriloro
In der Nase ein intensives Bouquet mit vorzüglicher Komplexität und Eleganz und schöner Vanille-Note vom Barriqueausbau. Im Gaumen steigert sich die Aromenkomplexität nochmals; kräftig und anhaltend dieser Top-Riserva mit einer gewichtigen Tanninstruktur, die sich mit den Jahren der Flaschenlagerung verfeinern wird
Mimus, Spätburgunder Ihringer Winklerberg
Ein herrlich fruchtig-würziges Bouquet, das zum Geniessen einlädt. Viel schwarze Kirschfrucht mit einem Hauch von rotbeerigen Aromen und noblen Kräutern. Am Gaumen so delikat saftig und expressiv fruchtig, eine wahre Freude. Es bestätigen sich die Aromen vom Bouquet, und zum Abgang hin zeigt sich immer mehr sein würziger und terroirbetonter Charakter. Einfach ein herrlicher Pinot.
Monpra’ Langhe Rosso DOC, Conterno Fantino
50% Nebbiolo, 50% Barbera. Dunkles, intensives Granatrot, elegantes Bouquet mit feinen Röstaromen wie Leder und Kaffee, untermalt mit Noten von Erdbeerkonfitüre. Am Gaumen dicht und lang mit feingewobenen Tanninen. Jede Traubensorte wird getrennt vinifiziert, um ihre jeweiligen Eigenschaften optimal zur Geltung zu bringen. Das Traubengut wird für 6-7 Tage in Edelstahlbehältern mazeriert, dann abgepresst und in Edelstahltanks fertig vergoren. Es folgt ein Ausbau in Barriques für 18 Monate. Die Assemblage wird erst kurz vor der Abfüllung vorgenommen. Anschliessend folgen noch sechs Monate Lagerung in der Flasche.
Zu kräftigen Gerichten mit dunklem Fleisch, z.B. Braten und Rosmarin-Lamm, auch zu Speisen mit Trüffeln.
Montefalco Sagrantino DOCG, Antonelli
Intensives Rubinrot mit granatrotem Schimmer. Komplexe, intensive Nase mit Duft nach reifen Himbeeren, würzig. Am Gaumen Konzentration von Frucht, vor allem Pflaumen, schöne Holznoten, feinkörnige Tannine, beeindruckende Harmonie.
Montehlie, 1er Cru Les Riottes, Domaine Potinet-Ampeau
Dieser Monthélie 1er Cru zeigt sich in einem strahlenden Rubinrot mit leichten Granat-Reflexen. In der Nase begeistern Aromen von roten Beeren, Brombeeren und schwarzen Kirschen gepaart mit würzigen Noten von Lakritze, Salbei und etwas Pfeffer. Am Gaumen ist der Wein rotfruchtig und dicht mit samtigen Gerbstoffen und einer rassigen Säurestruktur. Ein tiefgründiger und doch sehr zugänglicher Pinot Noir, der einen grossen Trinkspass bereitet.
Muralia Toscana Rosso IGT, Muralia
50% Syrah, 30% Cabernet Sauvignon, 20% Sangiovese
Tiefes Rubinrot, im Bouquet erkennt man Beeren und Schwarzkirschen, mit Anklängen von Tabak und Vanilleschoten, am Gaumen volle Frucht, etwas Zartbitterschokolade, mit geschliffenen Gerbstoffen und ausbalancierter Säurestruktur. Langanhaltendes Finale. Passt zu kräftigen Gerichten wie Brasato, gebratenes Rindfleisch, Wild, sowie zu reifem Hartkäse.
Muralia Toscana Rosso IGT, Muralia
50% Syrah, 30% Cabernet Sauvignon, 20% Sangiovese
Tiefes Rubinrot, im Bouquet erkennt man Beeren und Schwarzkirschen, mit Anklängen von Tabak und Vanilleschoten, am Gaumen volle Frucht, etwas Zartbitterschokolade, mit geschliffenen Gerbstoffen und ausbalancierter Säurestruktur. Langanhaltendes Finale. Passt zu kräftigen Gerichten wie Brasato, gebratenes Rindfleisch, Wild, sowie zu reifem Hartkäse.
Nounat VdT, Finca Binigrau
Prensal Blanco und Chardonnay. Dieser Weisswein besticht mit seiner mittleren strohgelben Robe mit goldenen Reflexen und Aromen von weissen Blüten und Steinfrüchten, etwas Ananas und einer leichten Marzipannote. Im Gaumen mundet er mit viel frischer Fruchtkonzentration und samtiger Struktur mit einer schmelzigen Säure. Geprägt von einem ganz leichten Gerbstoff und einer mineralisch-jodigen Note. Ein traumhafter Wein von der berühmten Ferieninsel. Passt zu Fisch & Meeresfrüchte, Tapas, leichten Kalbfleischgerichten, Geflügel, Vorspeisen aller Art.
Nuits St. Georges, Maxime Cheurlin Noellat
Der Nuits St. Georges zeigt sich in einem tiefen Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase dominieren Aromen von schwarzen Kirschen, roten Beeren, etwas Cassis, Veilchen und eine dezente Holzwürze. Am Gaumen ist er vollmundig und dicht mit einer vifen Säure und samtigen Gerbstoffen. Ein kraftvoller Pinot Noir mit saftiger Frucht und lang anhaltendem Abgang.
Omaggio, Cascina Fontana
Die charmante Winzerin – Claudia Meier – schreibt über ihren Wein: Aus dem Top Jahr 2015 haben wir den Wein in neuen kleinen Eichenfässern reifen lassen. Er ist konzentrierter als sein Vorgänger, mit viel Fülle und Frucht. Das holz hat sich bereits wunderschön integriert. Toll ausgewogen, viel Schmelz und üppig im Abgang.
Pannobile rot, Paul Achs
70% Blaufränkisch, 30% Zweigelt / Typische Blaufränkisch-Würze, wilde Brombeeren, Kirschen und Lakritze mit viel Tiefe. Weicher, burgundischer Auftakt, sanfter Körper mit stützender Würze, feiner Säure und frischer Struktur. Feinkörnige, erfrischende Tannine. Ein sehr genussvoller Pannobile mit kräftigem, langem Finale
Pét-Nat, Vins el Cep
Xarel-lo (Methode Ancestral); frische, fruchtige Aromen von weißen Pfirsichen, weissen Blüten, jungen Äpfeln und Zitrusfrüchten. Im Mund sehr zugänglich mit frischen Aromen, fein prickelnd, mit zarter Säure und zurückhaltenden pflanzlichen Noten. Im Abgang feine Säure und leichte Hefenote, harmonisch mit einem angenehmen, anhaltenden Nachgeschmack.
Petite Arvine, Gérald Besse
Strahlendes Strohgelb. Hoch mineralischer Auftakt. Deutliche Feuerstein- Noten. Aromen von reifen Limetten, frischem Rhabarber, grünem Apfel und einem Hauch Ananas. Frischer, straffer Gaumen, Zitronen, Grapefruit und weisser Pfirsich, gepaart mit exotischen Anklängen. Sehr typischer, intensiver Abgang, mineralisch mit einem Hauch Salzigkeit. Eine grandiose Petite Arvine!
Pies Negros, Artuke DOCa Rioja
Tempranillo und Graciano; Fermentation bei kontrollierter Temperatur in 1200 kg Stahltanks, danach spontane malolaktische Gärung in Eichenfässern.
Intensives Kirschrot. Dunkle Früchte, feine Röstaromen, frisch und würzig. Schöne Säure, präsente Tannine, elegant.
Pilgrim Pinot Noir, Möhr-Niggli
Ein schlankerer Pinot aus dem kühleren Jahrgang 2020. Sina und Matthias Gubler: «Das ist ein Jahrgang für die Pinot-Fans.» Wunderschöner, eleganter und burgundischer Duft. Himbeere, Erdbeere und schwarze Kirsche im delikaten Zusammenspiel. Im Hintergrund feine, würzige Aromen und eine tiefgründige Frische mit ätherischem, kühlem Ausdruck. Die Eleganz in diesem Wein kommt auch am Gaumen sofort zur Geltung und zieht sich bis zum Abgang durch.
Pinot Grigio DOC Eisacktal, Kellerei Eisacktal
Der Pinot Grigio zeigt sich in einem leuchtenden Goldgelb. In der Nase dominieren Aromen von reifem Kernobst, Zitrus, etwas Aprikose und Bittermandel. Am Gaumen ist der Wein vollmundig, mit angenehmen Noten nach Apfel, Birne und etwas Pfirsich, einer erfrischenden Säurestruktur und einem äusserst runden und leicht würzigen Abgang. Ein zugänglicher Weisswein für jede Gelegenheit.
Pinot Gris Orange, Naturwein AOC Bielersee, Anne Claire Schott
Ist dies die Vollkommenheit die nicht vollkommen sein will? Doch eher wild und spontan. Will sich nicht auf einen Duft oder eine bestimmte Frucht festlegen? Orangefarbene Reflexe, Aprikose, Pfirsich, unfiltriert und sulfitfrei beschreiben diesen Pinot gris, der auf der Maische vergoren wurde, zu wenig. Man muss ihn erlebt haben, gekostet haben.
Pinot Noir Clos des Corbassières, Domaine Cornulus
Mehrere Auslesen von Pinot Noir machen diesen rubinfarbenen Wein aus. Das Bouquet ist geprägt von Aromen kleiner Früchte, Himbeere, Erdbeere, schwarzer Tee. Am Gaumen samtig, leicht rauchig, edle Tannine, gute Länge. Die Walliser lieben ihn, er ist der meistverkaufte Wein im Kanton.
Pinot Noir vom Pfaffen/Calander, Sprecher von Bernegg
Still und leise hat sich der grossartige Winzer Jan Luzi in kurzer Zeit an die Spitze der Bündner Herrschaft gearbeitet. Jan Luzi hat das 2 Hektar kleine, aber traditionsreiche Haus von seiner Tante übernommen. Die zwei Lagen Pfaffen und Calander weisen sehr ähnliche mikroklimatischen Bedingungen auf, deshalb werden sie assembliert und als Pfaffen/Calander abgefüllt.
Auf diesen alten Lagen sind die Böden karg und steinig und bringen einen Wein hervor, der tiefgründig und vielschichtig ist und ein langes Lagerungspotential aufweist. Von Hand von den langjährigen Erntehelfern sortiert, werden die Trauben nach einer Kaltstandzeit zu einem Teil mit den Stielgerüsten in offenen Holzstanden vergoren.
Glänzendes, mittelkräftiges Rubin. Ein von kleinen, roten Beeren geprägtes Bouquet, Himbeeren und Kirschlikör, auch eine dezente Würze und leicht rauchige Noten. Am Gaumen zeigt dieser Lagen-Pinot-Noir viel Präsenz: rotfruchtige Noten, mit viel Saftigkeit und schön verwobenen, reifen Tannien, jahrgangsbedingt viel Stoffigkeit zeigend; sehr konzentriertes, anhaltendes Finale mit einer feinen Salzigkeit, das eine lange Lagerfähigkeit verspricht.
Pinot Noir «P», Domaine Grand’Cour – Jean-Pierre Pellegrin
Reife Walderdbeeren, Weichselkirschen, wilde Himbeeren und würzige Aromen, die an Pfeffer, Minze, Lakritze und Eukalyptus erinnern. Florale und rauchige Noten kommen dazu, Veilchen und dunkle Rosenblüten, Vanille und edle Röstaromen. Das ganze Bündel wird von einer grandiosen Mineralität getragen. Am Gaumen zeigt er sich mit einer meisterhaften Eleganz und Frische.
Plumbago, Nero d’Avola, Planeta
Weicher, fruchtiger Nero d’Avola aus dem alten Weingarten am Lago Arancio. Runde Tannine und perfekt dosierte Holztöne machen ihn zu einem Wein, der sofort angenehm auffält.
Poggio Valente, Maremma Toscana IGT, Fattoria Le Pupille
Ein balsamischer Schleier liegt wie der Duft eines Herbstwaldes über den roten und schwarzen Beerenaromen des Valente, aber auch dunkle rote Kirsche, Pflaume, Rauch, Menthol, Anis und wilde Blumen. Sehr betörend und voller Finesse mit einer delikaten Erdigkeit. Am Gaumen mittelgewichtig und sehr schön weich und harmonisch. Dunkle Früchte und dazu Anklänge von süßem Tabak, schwarzem Tee und Salbei. Gewürzaromen, Orangenschale und viel getrocknete Chiliflocken runden das Ganze im Finish ab. Hier gibt es viel zu entdecken und zu mögen, ein spannender Wein.
Pommard, 1er Cru Les Arvelets, Maxime Cheurlin Noellat
In der Nase Aromen von Himbeeren und Kirschen sowie einen Hauch von nassem Stein. Am Gaumen ist der Wein präzis mit einem mittleren Körper und mineralischen Tönen, die sich zu einem raffinierten Mundgefühl formen und in einem langen Abgang enden.
Pouilly-Fuissé Pentacrine, Domaine Soumaize-Michelin
Intensive Aromen nach gelbem Pfirsich, reifer Birne, Zitrus, Bienenwabe und frisches Gebäck. Am Gaumen ist der Wein vollmundig und fleischig mit einer lebendigen Säurestruktur und einer mineralischen Struktur. Ein äusserst harmonischer und zupackender Chardonnay, der bereits in jungen Jahren grossen Spass bereitet
Prattler Pinot Noir, Nebiker + Brüderli
Leichter, ausgewogener Pinot Noir mit würziger Note und Beerenaromen. Der unkomplizierte und fruchtige Allrounder empfiehlt sich für vielerlei warme und kalte Gerichte – oder einfach nur so zum Sein.
Prattler Pinot Noir, Nebiker + Brüderli
Leichter, ausgewogener Pinot Noir mit würziger Note und Beerenaromen. Der unkomplizierte und fruchtige Allrounder empfiehlt sich für vielerlei warme und kalte Gerichte – oder einfach nur so zum Sein.
Primitivo Albarossa, Palamà
Tiefes Rubinrot, im Duft komplex, mit Aromen reifer Früchte. Im Geschmack weich, vollmundig, mit langanhaltendem Abgang. Ein Preis-Genuss-Hit!
Prosecco Col Sandago, Case Bianche
Leuchtendes, zartes Strohgelb mit einer feinen und anhaltenden Perlage, fruchtig und samtig-weich.
PV Petit Verdot, Abadía Retuerta
Dieser edle Wein kommt als Vino de la Tierra Castilla y León daher – Abadía Retuerta ist eine eigene DOP in der Nähe von Sardón de Duero.
Undurchlässiges, tiefes Violett vom Rand bis zur Mitte. Schwarze Beeren, Blaubeeren und Brombeergelée. Bitterzarte Schokolade und feinherber Pfeifentabak im fesselnden Nasenbild., dazu Lebkuchengewürz und eine feine Edelholznote. Am Gaumen kompakt, aber mit reichlich Schmelz und einer feinmaschigen Textur. Komplett ausgereiftes, knackiges Tannin und beachtliche Extraktsüsse.
Passt zu: zu Rindsfilet, geschmorter Haxe oder Lammkotelett, auch zu Wildgerichten und Ochsenschwanz.
Quinta Dona Mafalda Touriga Nacional, Christie Wines
Der Touriga Nacional zeigt sich in einem dunklen Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase begeistern fruchtige Aromen nach schwarzen Johannisbeeren, Pflaumen und Heidelbeeren gepaart von würzigen Noten nach Kaffee und süssen Gewürzen. Am Gaumen wirkt der Wein vollmundig, wiederum sehr fruchtbetont und würzig mit etwas schwarzer Olive, einer angenehmen Säure und samtigen Gerbstoffen. Ein sehr harmonischer und zugänglicher Douro-Wein mit lang anhaltendem von schwarzer Frucht geprägtem Abgang.
Passt zu zu Grillgerichten, Eintöpfen, Rind- und Schweinefleisch, Pastagerichten, Wildgeflügel, reife Hartkäsesorten.
Quinta Dona Mafalda Vinhas Velhas, Christie Wines
Touriga Nacional, Touriga Franca, Sousão
Dieser intensiv-rubinrote Douro-Wein besticht mit komplexen und intensiven Aromen von reifen Zwetschgen, schwarzen Kirsche und dunklen Beeren begleitet von angenehm würzigen Noten nach Schokolade, exotischen Gewürzen und etwas Zedernholz. Am Gaumen präsentiert er sich voluminös mit dunkler Frucht und einer äusserst würzigen Art. Die angenehme Frische und die samtigen Tanninen münden in ein von Frucht getragenen langanhaltenden Abgang. Ein klassischer Douro-Wein mit enormem Spasspotential.
Passt gut zu portugiesischen Spezialitäten, zu kräftigen Fleischgerichten, Eintöpfen, Lamm, Fleisch vom Grill und rezenten Hartkäse
Riesling Binger Scharlachberg Auslese, Weingut Bischel
Dieser Riesling strahlt in einem Goldgelb mit leichten Grünreflexen. In der Nase besticht er mit einer unendlichen Aromenvielfalt nach reifen Pfirsichen, Ananas, Aprikosen, Mirabellen und, und, und… Am Gaumen ist er angenehm süss mit schön ausbalancierender Säure und einem ellenlangen Abgang. Ein Süsswein für besondere Momente.
Riesling Binger Scharlachberg GG, Weingut Bischel
Dieser Riesling präsentiert sich animierend frisch mit lagentypischen Aromen von Grapefruit, gelbem Pfirsich, Granatapfel und Wildkräuter. Am Gaumen begeistert das süffig-elegante Säurespiel, viel Schmelz, eine gewisse Salzigkeit und eine ungeheure Mineralität. Ein unverwechselbares und trinkfreudiges Unikat, mit grossem Alterungs-Potential. Riesling pur! Passt zu leichten fernöstlichen Gerichten, Thunfisch, Sushi, Sashimi, Spargeln, weisses Geflügel, Kalbfleisch
Riesling Eiswein Wintrich Grosser Herrgott, Weingut Molitor
Duft nach getrockneten Aprikosen, Pfirsichen, feine Akazienhonignoten. Etwas nussig am Gaumen, feine Cremigkeit im Mund. Rund, konzentriert zugleich lebendig und spielerisch mit einer erfrischenden Säure. Ein sehr langer mineralischer und perfekt ausbalancierter Nachhall.
Riesling Heiligenstein, Ludwig Hiedler
einladende gelbe Tropfenfruchtanklänge, Orangenzesten, feiner Blütenhonig, mineralisch unterlegt
Riesling Ried Steiner Pfaffenberg, Weingut Tegernseerhof
Das ist ein ganz typischer Riesling. Freudiges Aromaspiel nach frühreifem, weissem Pfirsich, saftigen Marillen und Mandarinenzesten. Am Gaumen unglaublich viel Saft und Trinkfreudigkeit. Die Säure ist eingebunden und sehr saftig. Mittelgewichtiger Körper mit schöner Leichtigkeit, total unkompliziert und wunderbar zugänglich.
Riesling Ried Steinertal Smaragd, Weingut Tegernseerhof
Bestechende Aromatik. Einerseits diskret und elegant, andererseits glasklar. Knackige Pfirsiche, Aprikosen, Zitronengras und florale Noten. Zum Auftakt ein betörendes Spiel zwischen Säure und Fruchtsüsse. Am Gaumen dicht und mineralisch.
Riesling Schweicher Annaberg GG, Werner & Sohn
Sehr stoffiger, mineralischer und fülliger Riesling mit brilliantem Säure-Süsse Spiel. Sehr komplex. Langer Abgang und gutes Reifepotential.
Das Weingut Werner liegt in Leiwen an der Mosel, wo eine der bedeutendsten Weissweinreben zu Hause ist. Der Riesling wächst dort in Steillagen auf mineralischen Schieferböden, welches den unverwechselbaren Charakter dieser Weine hervorbringt.
Riesling trocken Drohner Hofberg GG, Weingut Grans-Fassian
Die verführerische Feinheit und der unendliche Tiefgang sind genial. Der Hofberg zeigt noch etwas mehr gelbe Frucht bei gleichzeitig intensiver Mineralität. Das ist eine unglaubliche Frischebombe im Glas. Am Gaumen präsentiert sich eine prägnante und wunderschön reife Säure. Herrlich, wie das zur Zitrusaromatik passt. Ein Wein so schlank und puristisch, aber gleichzeitig auch kraftvoll.
Riesling vom Urgestein, Schloss Gobelsburg
Duft nach Weingartenpfirsich und Gravensteiner, verspielt und zartgliedrig, angenehme Extraktfülle
Riesling “Vom roten Schiefer”, Clemens Busch
Kräuter-würzige Nase, etwas Maracuja, Sternfrucht, helle Pfirsiche und Zitrus. Frisch und klar, saftig-herbe Frucht, kompakte Mineralik
Rioja MC, Artuke DOCa Rioja
Tempranillo und Viura. Rote, frische Füchte wie Himbeeren und Erdbeeren, expressiv, laktische Note, Yoghurt. Saftig, frisch, sehr fruchtig, ausgewogen mit feiner Säure. Unkomplizierter, trinkiger Wein, welcher auch sehr gut leicht gekühlt getrunken werden kann. Kohlensäuremaischung: CO2 wird den ganzen, unverletzten Trauben zugefügt, intrazelluläre Gärung. Ausbau im Stahltank.
Rioja Reserva, Muga DOCa Rioja
Tempranillo 70%, Garnacha 20%, Graciano 5%, Mazuelo 5%. Es gibt Traditionen, die sollte man auf jeden Fall bewahren. Eine solche ist der Reserva von Muga. Ein Lehrbuch Riojawein, bei dem einfach alles stimmt! Kirschrot in der Farbe, herrliches Bouquet mit typischen Noten von Zeder, Tabak, Obstkomponenten, Blütendüften und kandierten Früchten. Kompakter und zugleich sehr harmonischer Wein mit feinkörnigem, gut stützendem Tannin, leichter Schärfe, saftiger, langanhaltender Frucht und dezent rauchigem Abgang. Ein Meisterstück!
Roche d’Ampsèj, Roero Riserva, Matteo Correggia
Duft nach Leder, dann wieder nach Lakritze und höllisch verführerisch nach Erdbeeren. Im Gaumen zeigt sich der Wein anfänglich kernig, doch sofort übernimmt der Extrakt und umspült die Gerbstoffe mit viel Süsse und herrlicher Frucht. Ein toller Barolo, pardon, natürlich Roero
Roero Arneis, Matteo Correggia
In der Nase florale Akzente und Aromen von gelben Steinfrüchten und grünem Apfel. Am Gaumen frischfruchtig, würzig mit einer leichten Bittermandel-Aromatik im Abgang
Ronan by Clinet Blanc
70% Sauvignon Blanc, 30% Sémillon; in der Nase dominieren Aromen von Zitrusfrüchten, Grapefruit, Yuzu, grünem Apfel, weissen Blüten sowie etwas Passionsfrucht. Am Gaumen ist der Wein fruchtig und erfrischend, mit einer vifen Säure und einem eleganten Abgang. Ein toller Wein zum Apéritif wie auch zu leichten Speisen.
Ronco di Persico, Hubervini
Der Ronco di Persico ist ein „Cru“ aus Persico, einem Weiler nahe bei Monteggio. Der nach Süden exponierte Steilhang weist einen Höhenunterschied von 100 m auf. Die Weine zeichnen sich durch ein eigenes beerig bis würziges Aroma aus. Sie sind immer von feingliedriger Struktur.
Sancerre Les Beaux Regards, Michel Girault
Feine mineralische Noten und typische Sauvignon-Aromen wie Holunderblüten, Cassis und eine tolle Primärfrucht prägen den finessenreichen Duft. Am Gaumen viel Extrakt mit saftiger Beerenfrucht, feine Würze und Mineralik, mit schönem Spiel am Gaumen. Sehr komplex und hervorragend strukturiert, viel Power und Druck und ein langer, zitrusfruchtiger Nachhall.
Santo Spirito, Tenuta delle Terre Nere
98% Nerello Mascalese, 2% Nerello Cappuccio / Ausbau 18 Monate in gebrauchten Tonneaux
Passt gut zu geschmorten Gerichten und sizilianischem Gemüse. Das Weingut liegt am Fusse des berühmten Vulkans Ätna, die Crus befinden sich auf 700 bis 1000 m ü.M., das sind die höchsten Rotweinlagen Europas! Marco de Grazia, der Besitzer des Weinguts, gönnt den Weinen 18 Monate in Doppelbarriques (500 l) aus französischer Eiche, um Ausbau und Komplexität zu vollenden. Dadurch entstehen Weine von hoher Struktur und burgundischer Eleganz.
Sauvignon Blanc AOC 1er Cru, Domaine Les Hutins
Ausdrucksstarke Nase, schwarze Johannisbeere, im Hintergrund Passionsfrucht. Angenehmes Mundgefühl, am Gaumen Zitrusfrüchte, Mineralität und grasige Würze. Voller Körper. Satter, frischer, würziger Sauvignon.
Sauvignon Blanc Indra, Kellerei Girlan
Im Bouquet etwas wild, aber typisch Sauvignon Blanc. Stachelbeere, Passionsfrucht, etwas Aprikose, Holunderblüte und zarte Brennnesseln springen einem aus dem Glas entgegen. Am Gaumen dann sehr lebendig, knackig-frisch und die Frucht wieder unheimlich direkt. Der Indra ist ein mustergültiger Sauvignon Blanc, toll als Aperitif, aber auch zu gegrillter Dorade, Spargel oder Pulpo-Salat.
Savagnin Rose Aromatique, Domaine Les Hutins
100% Traminer – typische Nase mit Noten von Litschis und Rosenblüten. Sanft und trocken am Gaumen mit fruchtigen Noten und ein klein wenig Orangenschale.
Passt zum Apero, zu asiatisch angehauchten Gerichten und zu leichten Fischgerichten.
Savigny-Les-Beaune, 1er Cru Les Lavières, Domaine Chandon de Briailles
Der Lavières besticht mit einer brillant rubinroten Farbe. In der Nase begeistern fast schon parfümierte Aromen nach roten Beeren, Sauerkirsche, Orangenschale, etwas Pfingstrose und leicht süsswürzige Akzente. Im Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig und samtig mit viel roter Frucht, einer leicht erdigen Würze, einer lebhaften Säure, geschliffenen Gerbstoffen und einem lang anhaltenden leicht salzigen Abgang. Ein überaus harmonischer und energiegeladener Savigny mit grossem Lagerpotential.
Schioppetino Colli Orientali, La Tunella
Duft von trockenen Feigen über Nüsse und von balsamischen Holznoten mit einem leichten Unterton von kleinen Früchten bis hin zu schwarzen Beeren. Er umhüllt den Gaumen auf samtige Weise, ohne dabei jedoch die dichte und kraftvolle Note der gut eingebundenen Tannine zu verbergen.
Señorio de Rubiós Albariño
Zitronengelb. Intensive florale Aromen, Zitrus, Pfirsich und Aprikose. Fruchtbetont, mit einer guten Säure, feiner Mineralität. Anhaltender Abgang.
2019: Zweimalige Auszeichnung als bester Albariño der D.O. Rías Baixas.
Siebe Dupf Barrique Pinot Noir, Siebe Dupf Kellerei
Fruchtige Fruchtaromen von Weichselkirsche, reifen Brombeeren, etwas Dörrfrüchte, einer Spur Lakritze und Pfeffer und eine spürbaren Edelholzwürze. Im Gaumen ist er äusserst rund und voll, mit viel Frucht, einer crèmigen Säurestruktur, reifem Tannin und einer leichten Extraktsüsse. Ein finessenreicher Pinot Noir. Passt gut zu zu Rinds- und Kalbfleisch, Grilladen, Schweinsbraten, Z’Vieriplatten und Hartkäse.
Im Frostjahr 2017 gab es zu wenig Trauben im Baselbiet. Dieser Jahrgang ist ausnahmsweise ein Vin de Table Schweiz und kein AOC Baselland
Sottobosco Rosso del Ticino, Agriloro
Eine Assemblage-Legende in der Tessiner Weinlandschaft aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot und Gamaret. Intensives Rot mit leicht violetten Reflexen prägen die Farbe. In der Nase intensiv und fein, mit Noten schwarzer Früchte; eine wunderbare Harmonie zwischen den Rebsorten, mit leichter Dominanz des Cabernet Sauvignon prägen den Sottobosco. Die Eleganz gewinnt er durch präsente aber bereits schön gereifte, samtige Tannine.
Sottoroccia, Tenuta San Giorgio
Besteht überwiegend aus Merlot, der für Fruchtigkeit sorgt, ergänzt mit ein wenig Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon für Würze und Struktur. Ein Wein, der zu unzähligen Gelegenheiten passt und immer Spass macht.
Syrah „Les Serpentines“, Gérald Besse
Dichtes Rubinviolett, kräftiger Auftakt! Aromen von schwarzen Bergkirschen, Brombeeren, Waldbeeren und eingelegten Erdbeeren. Dezente Anklänge von Gewürznelken, Oliven und schwarzem Pfeffer, edle Röstnoten und ein Hauch Vanille. Am Gaumen zeigt er sich komplex, mit Struktur und feinkörnigen Tanninen. Die Barrique ist fantastisch verwoben, die gut eingebundene Säure stützt den Wein perfekt. Im Finish lang und kräftig mit einem Hauch erdiger Mineralität. Kommt einem Cornas sehr nahe.
Syrah & Pinot, Quergut
Würzig und schön pfeffrig. Feine, beerige Frucht, ein Hauch Vanille- und Röstaromatik und eine klare, niemals dominante Säure
Syrah, Cave St. Philippe Salgesch
Ein Wein, der das Beste seiner konzentrierten Frucht bringt, mit ausladenden Aromen von schwarzen Beeren und Gewürzen. Im Gaumen hinterlässt er einen schmackhaften Eindruck mit leicht pfeffrigen Noten sowie sinnliche, lakritzegeprägte Tannine. Syrah zeigt Kraft, Struktur und Länge zur Schau: Trümpfe, die der Zeit trotzen.
Terra Alta Reserva de 2 cotas, Valduero
Der Valduero Reserva präsentiert sich in neuer Aufmachung und heisst nun Valduero 2 Cotas Reserva.
Valduero Reserva de 2 Cotas ist der Wein, der die Essenz der Tempranillo-Trauben aus dem Hochland zeigt. Es handelt sich um einen Reserva aus Weinbergen mit geringem Ertrag, mit einer langen und geduldigen Reifung in Eichenholz und in der Flasche. Intensive granatrote Farbe, lebhaft und tiefgründig. Aromen von Kaffee, Tabak und Holz. Er bietet ernste und kräftige Tannine. Im Bouquet reife Frucht, Dörrpflaumen und Lebkuchengewürz mit einer delikaten Eichenholznote. Fülliger, dichter Gaumen mit konzentrierter Kraft. Langer Nachhall.
Perfekt zu Wild, Lamm, Rindsbraten, Grilladen sowie zu Hartkäse (Parmesan, Sbrinz).
Terre di Gudo, Merlot Bianco
Aromen von Pfirsich und Mango; der Körper ist geprägt von mittlerer Struktur und einer dezenten Säure
Timon Likörwein Bottled 18
Ein Likörwein (Typ Portwein) aus Cabernet Cubin und Pinot noir aus Zeiningen. Die Gärung des Rotweins wird unterbrochen durch Zugabe von Weinbrand. Ausbau im Barrique. Restzucker 95 g/ Liter.
Tiefes Rubinrot, in der Nase jung, frisch und fruchtig, mit viel roten Beeren und Früchten. Passt gut zu Käse, Desserts aber ist auch herrlich, einfach so zu trinken.
Tschäpperli Cabernet Blanc / Sauvignac, Ueli Bänninger
Cuvée aus diesen zwei neuen pilzwiderstandsfähigen Weissweinsorten, kühl vergoren im Stahltank ausgebaut. Ein intensiv fruchtiger körperreicher Wein mit guter Säure.
Tschäpperli Pinot gris Strohwein, Ueli Bänninger
100% Muscaris gelesen bei ca. 100 Oechsle, während vier Wochen in kleinen Kisten unter dem Scheunendach luftgetrocknet. Abgepresst bei ca. 155 Oechsle, vergoren und ausgebaut im Barrique aus Tschäpperli Eiche. Ein betörend fruchtiger, natursüsser Dessertwein mit guter Säurestruktur.
Tschäpperli Pinot Gris, Ueli Bänninger
Intensiv fruchtiger Weisswein mit kräftigem Körper und spannendem Süss-Säurespiel
Tschäpperli Port, Ueli Bänninger
65% Syrah und 35% Diolinoir an der Maische bis zur gewünschten Restsüsse vergoren. Abstoppen der Gärung mit Tschäpperli Weinbrand. Der Port reift während 2 Jahren im Barrique, bis er seine volle Fruchtigkeit, Reife und Harmonie entfalten kann.
Tschäpperli Riesling-Sylvaner, Ueli Bänninger
feinfruchtiger Weisswein mit ausgeprägter Muskatnote, feingliedrig und gut strukturiert mit elegant eingebundener Säure
UNO, D.O. Arabako Txakolina, Bat Gara
Eigene Weinberge, die mit einem Minimum an Eingriffen und einem durchdachten Weinbau bearbeitet werden. Die Parzellen befinden sich in 340 und 400 Metern Höhe in Lezama im Ayala-Tal auf einem lehmig-kalkigen und lehmigen Boden mit Sandstein. Traubensorten: Riesling, Hondarribi Zuri
Leuchtend strohgelbe Farbe. Aromen von Ananas, Orange, Heu, reife Birnen. Am Gaumen rund, mit leichten Aromen von tropischen Früchten, reifen Äpfeln und einer Säure, die ihm Frische verleiht. Mineralisch und elegant.
Valpolicella Ripasso Classico Superiore, Corteforte
Duftet himmlisch nach Cassis und Veilchen. Ein kräftiger, körperreicher, komplexer Wein, dessen Aromen sich sehr schön am Gaumen entfalten.
Verdejo DO Rueda, Rejadorada
Blassgelb mit grünlichen Nuancen. Zitrus, frisch, tropische Fruchtnoten, feine Hefe und dezente Nusstöne. Intensiv, körperreich, fruchtig, feine Säure, mineralisch, feiner Abgang.
Viallière Côte-Rôtie, Domaine Clusel-Roch
Dieser Syrah wird im Ort „La Viallière“ oberhalb von Verenay produziert. Dieser Weinberg ist größtenteils mit alten „Serinen“ (traditioneller Ampuis Syrah) bepflanzt, die aus dem Weinberg „Les Grandes Places“ stammen. Der „Viallière“ hat eine gute Struktur, duftet nach roten und schwarzen Früchten, ist sehr würzig und lang anhaltend. Passt gut zu rotem Fleisch, Pilzen oder Käse.
Villette Plant Robert, Daniel Porta
Diese vormalige Rebe von Lavaux bringt Frucht und Würze. In Holzfässern ausgebaut kommt er ausgewogen daher
Villette „Les Echelettes“, Daniel Porta
Fruchtiges und blumiges Bouquet, frischer spritziger Auftakt, mittlerer Körper, gut integrierte Säure
Vino Nobile di Montepulciano Asinone, Poliziano
Der Sangiovese-Anteil beträgt 85 Prozent, der Rest entfällt auf Cabernet Sauvignon. Der Ausbau in neuen französischen Barriques dauert 30 Monate. Die Riserva Grandi Annate ist ein monumentaler Wein, wie er nur selten in Montepulciano zu finden ist. Seine aromatische Opulenz ist eindrücklich, die Präsenz am Gaumen betörend und nachhaltig.
Vino Nobile di Montepulciano Asinone, Poliziano
Der Sangiovese-Anteil beträgt 85 Prozent, der Rest entfällt auf Cabernet Sauvignon. Der Ausbau in neuen französischen Barriques dauert 30 Monate. Die Riserva Grandi Annate ist ein monumentaler Wein, wie er nur selten in Montepulciano zu finden ist. Seine aromatische Opulenz ist eindrücklich, die Präsenz am Gaumen betörend und nachhaltig.
Vino Nobile di Montepulciano DOCG, Poliziano
Dunkles Purpur. In der Nase bereits viel Kraft, schwarze und rote Frucht und viel Würze. Am Gaumen mit präsenter Säurenstruktur, dennoch elegant und sehr lang anhaltend. Passt zu allen Arten von Fleischgerichten, zu herzhafter Pasta, zu gereiftem Käse.
Viognier, Domaine Les Hutins
Pfirsich, leichte Röstnoten, vollmundig, am Gaumen etwas Aprikose, abgerundet mit einer Holznote
Volnay, 1er Cru Les Carelles sous la Chapelle, Domaine Potinet-Ampeau
Der Volnay Les Carelles zeig sich in einem hellen Rubinrot mit leicht Ziegelroten Reflexen. In der Nase gefallen Aromen von reifen roten Früchten, Granatapfel, blumige Noten, etwas Zedernholz, Waldboden, Schwarztee und süsse Gewürze. Am Gaumen ist er mundfüllend mit Likörähnlicher Kirschenfrucht, angenehmen Reifenoten, geschmeidigen Gerbstoffen und einer animierenden Säurestruktur. Ein wunderbar gereifter und balancierter Pinot Noir mit viel Eleganz und einem lang anhaltenden Abgang.
Vougeot, 1er Cru Les Petits Vougeot, Domaine Christian Clerget
Dieser rubinrote Vougeot besticht mit kräftig rotbeerigen Aromen in der Nase gepaart von leicht kräutrigen und floralen Noten. Am Gaumen wiederum viel rote Frucht, eine wunderschöne Mineralität, eine vife Säurestruktur und gut eingebundene kernige Gerbstoffe. Der Abgang ist lang anhaltend und äusserst harmonisch. Ein finessenreicher und energiegeladener Pinot Noir für die schönsten Stunden im Jahr.
Weissburgunder Scherben, Weingut am Klotz
Die Reben dieses Wessburgunders wachsen in einer besonders steilen Parzelle namens „Scherben“, was sich auf den Splitterkalk bezieht, den man im teils blanken kargen Boden findet. Der Kalkstein ist hier über die Jahrmillionen zu Bruchstücken zerfallen, die heute im wahrsten Sinn wie Scherben aussehen.
Die Trauben sind sehr klein und die Erträge dementsprechend gering, was für Konzentration, Vielschichtigkeit und eine ausgeprägte Mineralität sorgt. Kühl und fokussiert ist sein Auftakt, mit Sauerstoff dringen feine Fruchtnoten von fester Birne, Grapefruit, Apfel sowie hefige Anklänge und der Duft von Wiesenblumen und wilden Kräutern hervor. Der Holzeinsatz ist präsent und zugleich sehr elegant integriert. Viel Facette und Komplexität im Auftakt, man bekommt sofort Lust auf den ersten Schluck.
Weissburgunder Stohlenberg Spätlese tr., Weinhof Scheu
Ausgeprägt cremig und betont mineralisch, Duft nach Maracuja und getrocknete Mango. Druckvoll und intensiv
Wuba Noir Assemblage, Gerhard Wunderlin
eine gerbstoffreiche, gehaltvolle Assemblage aus Cabernet Cubin und Cabernet Franc
Yvorne AVY „ Terravin“
Ein spritziger Waadtländer, der das Gütesiegel Terravin sehr verdient. Gut geeignet zum Apéro oder zu allen Vorspeisen
Zeininger Gamaret, Gerhard Wunderlin
Schöne Fruchtaromen von dunklen Beeren, die von süsslichen Gewürznoten begleitet werden, ausgewogene Säure sowie eine angenehme, nicht zu dominante Tanninstruktur aus.
Zeininger Pinot Noir, Gerhard Wunderlin
klassischer, fruchtiger Rotweine aus der Pinot Noir Traube
Zeininger Riesling-Silvaner, Gerhard Wunderlin
fruchtiger, trockener Apérowein
Zeininger Sauvignon Blanc, Gerhard Wunderlin
Zarte, fruchtbetonte Nase: Quitte, grüne Melone, Zitrusfrucht. Reife, ausbalancierte und gut integrierte Säure. Elegante Stilistik und mit den feinen Mandelnoten im Finish ein hervorragender Essensbegleiter.
Zweigelt Alte Reben, Paul Achs
Jugendliches Bouquet. Im Vordergrund Würzigkeit mit Pfeffer, Lakritze und blaubeerigen Aromen. Die Aromatik ist dicht verwoben und kompakt. Weicher Auftakt und fleischiger Körper. Der Wein zieht sich extrem kompakt und vollmundig mit viel Kraft in die Länge. Edle Tannine, mit Szechuan-Frische betonen sie den langen Abgang. Dieser Wein zeigt das riesige Potenzial der Sorte Zweigelt – auch für eine längere Reifung.
Zweigelt, Paul Achs
Aromen von roten Pflaumen, vollreifen Himbeeren, gepaart mit leichter Kräuterwürze und dunklen, floralen Noten, endet fruchtig und verspielt
„Uf der muur“, Tschäpperli, Ueli Bänninger
auf und an den Trockenmauern sowie an besonders exponierten Lagen wachsen im Tschäpperli Diolinoir, Pinot noir und Syrah